#UnplugTrump - Tipp5:
-
replied to De Immelieb last edited by
Danke für deine Belehrung. Ich bin nicht sicher, ob dir dabei bewusst ist, dass du mit einem der Maintainer von Debian auf Raspberry Pis redest.
Ich weiß also zufällig auch recht gut, wieso es keine Debian-Images für den Pi 5 gibt und ich weiß auch, was die Beziehung zwischen Raspberry Pi OS und Debian ist.
Raspberry Pi OS ist nicht "eben Linux". Raspberry Pi OS enthält einen Fork von Linux, der proprietären Code der RPi Foundation enthält.
-
replied to Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺 last edited by
Irgendwann wird jemand die Teile, die die Raspberry Pi Foundation zurückhält, nachgebaut haben.
Bis auf die 3D-Treiber und die Firmware. Die waren schon immer proprietär.
In Kombination mit dem sonstigen Verhalten der Foundation wird es also nie eine vertrauenswürdige Sache werden.
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik @kuketzblog Wie bitte? Mein Pi5 hat Ubuntu und auch schon ein Paar andere. Also keineswegs nur RPi OS.
-
replied to martin lentink 🇪🇺 🍋 🟥 last edited by
@martinlentink @kuketzblog Das liegt daran, dass Ubuntu die proprietären Teile aus Raspberry Pi OS kopiert hat. Es enthält dann den vonder Raspberry Pi Foundation angepassten Linux-Kernel statt den Original-Kernel.
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik @mechanical0815 @Ollital @kuketzblog wenn du nett bist, teilst du einfach mal nen Link zu der Information. Du musst wahrscheinlich nicht mal suchen.
-
replied to BuZZ-dEE ☮️ 🇺🇦 🇪🇺 🇩🇪 last edited by
@buzzdee @mechanical0815 @Ollital @kuketzblog
OK, Support für die, die zu faul sind, sich selber zu informieren: https://www.armbian.com/rpi5b/