#UnplugTrump - Tipp5:
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik @kuketzblog ÖöÖöh, what? Wie können die das denn erzwingen? Ich hab nen Pi 5 und da Kodi drauf laufen und mich grad sehr gefreut über Mike's Hinweis auf OpenVoiceOS.
Eine andere Frage ist, muss das ein OS sein? Reicht nicht irgendne Software, die man parallel laufen lassen kann, damit der RBPi nicht ausschließlich ein Voice Assistent ist? Oder habe ich das Konzept missverstanden?
-
replied to Lumiukko last edited by
Sie können das erzwingen, indem sie Hardware bauen, die vom normalen Linux-Kernel nicht unterstützt wird und indem sie den Prozess, das zu ändern, behindern.
-
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
DistroWatch.com: Put the fun back into computing. Use Linux, BSD.
News and feature lists of Linux and BSD distributions.
(distrowatch.com)
37 Alternativen
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik @kuketzblog Wird das aktiv gemacht? Ich glaube mich zu erinnern über den Pi Updater auch ein Debian Image aufspielen zu können. Kann aber keins für den Pi 5 finden.
Gibt's hier ne gute Quelle um den aktuellen Stand nachzulesen?
(man konnte ein leises "fuuk" von mir vernehmen.... ich bin blindlings davon ausgegangen dass die Pis gut sind, hatte vorher schon nen 3B und habs jetzt nicht weiter verfolgt.... )
-
replied to Aljoscha Rittner (beandev) last edited by
@beandev @kuketzblog Nicht für den Pi 5.
-
replied to Lumiukko last edited by
@lumiukko @kuketzblog Ich bin Co-Maintainer der Debian-Images für den Raspberry Pi und weiß, wieso es für den Pi 5 keins gibt. Ob es gute, massentaugliche Quellen dazu gibt, weiß ich nicht.
Ich sage nicht, dass sie das mit einem bestimmten Ziel machen. Was ich sage, ist: Die geschilderte Haltung zum Datenschutz, die Zweifel bei der Softwarefreiheit und die Einstellung von Überwachungscops mit zweifelhafter Vergangenheit bilden zusammen keine gute Vertrauensbasis.
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik @kuketzblog Wer oder was hindert dich daran, Armbian oder DietPiOS zu benutzen?
-
replied to :fckafd: Olli Graf🚟 last edited by
@Ollital @kuketzblog Armbian ist eine Variante des proprietären OS der Foundation. DietPiOS kenne ich nicht. Wird aber auch der custom kernel von denen drin stecken.
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik
Das ist nicht richtig. Dann sind es evtl ein paar weniger, aber du kannst inzwischen sogar Windows 11 Arm Edition installieren. Mindestens 10 Exoten wie Homeassistant OS sind auf dem Pi5 am laufen.
@kuketzblog -
replied to Aljoscha Rittner (beandev) last edited by
@beandev @kuketzblog Stimmt. Und alle mit dem custom kernel der Raspberry Pi Foundation drin.
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik @kuketzblog Kannst du das irgendwie belastbar belgen oder mutmasst du nur durch die Gegend?
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
-
replied to Aljoscha Rittner (beandev) last edited by
Aha.
Dann hätte ich ja Firmware gesagt.
Wenn ich Kernel sage, dann meine ich Kernel.
Worüber ich spreche, musst du schon mir überlassen. Das weiß ich zufällig am besten.
-
replied to :fckafd: Olli Graf🚟 last edited by
@Ollital @kuketzblog Du kannst "Armbian Pi 5" in deine Lieblingssuchmaschine eintippen. Sollte zu schaffen sein. Muss ich nicht für dich machen.
-
replied to :fckafd: Olli Graf🚟 last edited by
@nik
Kannst ja Windows 11 installieren. ️
Nur ob das bez. Datenschutz so viel sinnvoller als ein Debian ist, wage ich zu bezweifeln.
https://all3dp.com/2/install-windows-11-raspberry-pi-5/Und wie schon @Ollital meinte, du hast doch sicherlich belastbare Quellen für deie Behauptung?
-
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by
@nik Das hatte ich so bisher nicht auf dem Schirm. Hier werkeln diverse PIs (2er, 3er und 4). Einen 5er wollte ich als nächstes rein nehmen für Smart Home.
Die Frage die sich jetzt stellt: Gibt es denn eine realistische Alternative zum Raspberry Pi. Oder: Ist abzusehen, dass ein normales Linux da wieder drauf zum Laufen kommt?
@kuketzblog -
replied to Nik | Klampfradler 🎸🚲 last edited by@nik @kuketzblog
moin.
hast du einen raspi?
da kannst du viele OS draufschieben und sicher auch ein eigenes OS draufschieben.
das OS von raspberry ist eine debian linux version, die sehr rund mit dem kleinen rechner läuft. und wenn jemand sich mit linux auskennt, kann man auch dran rumschrauben. ist eben linux. -
replied to Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌 last edited by
@mechanical0815 @Ollital @kuketzblog Wie ich schon @Ollital sagte, ist die Verifizierung sehr einfach. Es dauert mit deiner Lieblingssuchmaschine ein paar Sekunden. Diese Arbeit darfst du selber erledigen.
Wie ich im Thread auch schon dargelegt habe, bin ich Co-Maintainer der Debian-Images für Raspberry Pis. Vielleicht kommt daher ein wenig Einblick in die Thematik.
-
replied to De Immelieb last edited by
Danke für deine Belehrung. Ich bin nicht sicher, ob dir dabei bewusst ist, dass du mit einem der Maintainer von Debian auf Raspberry Pis redest.
Ich weiß also zufällig auch recht gut, wieso es keine Debian-Images für den Pi 5 gibt und ich weiß auch, was die Beziehung zwischen Raspberry Pi OS und Debian ist.
Raspberry Pi OS ist nicht "eben Linux". Raspberry Pi OS enthält einen Fork von Linux, der proprietären Code der RPi Foundation enthält.
-
replied to Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺 last edited by
Irgendwann wird jemand die Teile, die die Raspberry Pi Foundation zurückhält, nachgebaut haben.
Bis auf die 3D-Treiber und die Firmware. Die waren schon immer proprietär.
In Kombination mit dem sonstigen Verhalten der Foundation wird es also nie eine vertrauenswürdige Sache werden.